Willkommen bei Pegasos

Pegasos ist ein Schweizer Verein zur Freitodbeglietung (FTB). Er wurde im August 2019 gegründet und hat Sitz in Basel. Bei Pegasos können zurechnungsfähige Erwachsene aus allen Ländern und Regionen Hilfe erhalten. In der Pegasosklinik bei Basel können Menschen friedlich, in Würde und fürsorglich sterben.

Das Team von Pegasos besteht aus Mitarbeitern (einschließlich medizinischem Personal), die bereits seit zehn Jahren in der Schweiz im Bereich der Freitodbegleitung tätig waren (hauptsächlich an anderen Kliniken). Ziel dieser Website ist es, den Antragstellern zu helfen, die Philosophie, die Ziele und die Arbeitsweise von Pegasos zu erläutern: wie lange dauert die Antragsstellung, welche Dokumente sind erforderlich und was Antragssteller und Begleiter vor, während und nach dem Besuch in der Schweiz zu erwarten haben.

Willkommen bei Pegasos2024-06-21T12:30:17+00:00

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn Ihre Frage nicht aufgelistet ist, bitte kontaktieren Sie uns.

Allgemeines

Pegasos Swiss Association setzt sich seit 2019 dafür ein, dass urteilsfähige Erwachsene ihr Recht auf einen selbstbestimmten, würdevollen Tod wahrnehmen können. Entgegen aktuellen Gerüchten (Juni 2025) sind wir uneingeschränkt für unsere Patienteninnen und Patienten da. Falls Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns direkten Kontakt auf.
Die beste Möglichkeit, mit Pegasos zu kommunizieren, ist per E-Mail. Sie erreichen uns unter contact@pegasos-association.com Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Kommunikation erst möglich ist, wenn Ihr Antrag genehmigt wurde.
Nein, Pegasos ist nur in der Schweiz tätig. Der Grund hierfür ist, dass Pegasos der Schweizer Rechtsprechung unterliegt.
Ja. Nach Schweizer Recht ist Sterbehilfe rechtmäßig, wenn die Person, die Sterbehilfe wünscht, entscheidungsfähig ist und die «Tatherrschaft» über ihren Tod hat und die Motive derjenigen, die assistieren, nicht eigennützig sind. Weitere Informationen zu Schweizer Gesetzen und Anforderungen.
Wir bei Pegasos sind der festen Überzeugung, dass niemand von einer FTB ausgeschlossen werden sollte, nur weil die finanziellen Mittel fehlen. Pegasos hofft, dass wir in Zukunft in der Lage sein werden, denjenigen finanzielle Hilfe zu leisten, die sonst nicht in der Lage wären, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die früher bestehenden Verbindungen haben wir aufgrund unterschiedlicher Auffassungen aufgelöst.
Das Gerät ist eine interessante Idee. Wir bevorzugen eine Sterbehilfe, die eine enge Begleitung der Patientinnen und Patienten ermöglicht, wenn gewünscht immer im Beisein von Familie und Freunden.

nach oben

FTB Anfrage

Gehen Sie bitte zur Rubrik „FTB-Vorgang“ (VAD Procedure).
  • Melden Sie sich auf der Website an und beantragen Sie online eine FTB. Sie können Ihren Antrag zwischensichern. So können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt dort weiterfahren wo Sie die Beantragung unterbrochen haben.
Vor der Genehmigung eines FTB-Antrags ist stets eine sorgfältige Prüfung erforderlich. Bitte senden Sie uns eine E-Mail nachdem Sie Ihren Antrag fertiggestellt haben, um die notwendige Zeit abschätzen zu können.
Pegasos erwartet, dass Sie Ihre Familie informieren, auch wenn Sie wissen, dass Ihre Familie Sie nicht unterstützen werden. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wenn Sie Ihre Pläne mit Familienmitgliedern besprechen, geschieht es sehr oft, dass Dinge noch besprochen werden können, die ungesagt bleiben würden. Dies hilft dabei, einen Abschluss zu finden, und ist unendlich viel besser, als Verwandte / Freunde voller Zweifel, Reue und Unausgesprochenem zu hinterlassen.
Nein, bei Pegasos gibt es keine vorgeschriebene Wartezeit. Allerdings ist zu beachten, dass unsere Abklärungen Zeit beanspruchen und auch der Schweizer Staat eine bestimmte Anzahl amtlich beglaubigter Dokumente verlangt. Das Zusammenstellen dieser Dokumente kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte planen Sie entsprechend.
Um Ihre Informationen oder Ihren FTB-Antrag zu stornieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@pegasos-association.com
Ähnlich wie bei anderen Schweizer FTB-Organisationen betragen die Kosten für eine FTB bei Pegasos etwa 10.000 CHF. Darin sind Administration, Konsultationen, der FTB-Termin (einschließlich Medikamente), Einäscherung und der Transport der Urne und die Betreuung der Vorgänge die zur internationalen Sterbeurkunde führen, enthalten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Schätzung handelt und die tatsächlichen Kosten je nach Überprüfungs- und Genehmigungsgrad Ihrer medizinischen Dokumente durch externe medizinische Berater variieren können. Die FTB-Kosten werden in zwei Raten bezahlt. Die erste (Anzahlung genannt) wird bei der Beantragung einer FTB bezahlt. Der Zweite Anteil muss bezahlt werden, wenn Sie bereit sind Ihren FTB-Termin zu vereinbaren.

nach oben

Wer kann eine FTB beantragen?

Pegasos akzeptiert Bewerbungen von Menschen aus aller Welt.
Bei Pegasos akzeptieren wir nur Bewerbungen von Erwachsenen über 18 Jahren.
Obwohl es für eine FTB bei Pegasos nicht notwendig ist, unheilbar krank zu sein, bedarf es immer einer sorgfältigen Prüfung, um Sie auf ihrer letzten Reise zu begleiten.
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Es bedarf immer einer individuellen ärztlichen Beurteilung.

nach oben

Familie, Freunde, Haustiere, usw.

Pegasos heißt so viele Familienmitglieder und Freunde willkommen, wie Sie mitbringen möchten. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl und unsere Einrichtung ist groß genug, um alle willkommen zu heissen.
Aus rechtlichen Gründen muss jeder, der für ein FTB zu Pegasos kommt, von einer ihm/ihr bekannten Person begleitet werden, die die Identität nach der FTB (durch Unterzeichnung eines Dokuments gemeinsam mit dem Arzt) gegenüber den Schweizer Behörden bestätigen kann.

Alleine anreisen: dies muss der absolute Ausnahmefall bleiben. Bitte schauen Sie, dass sie jemanden mitbringen können.
Natürlich sind alle Haustiere herzlich willkommen. Alle Mitarbeiter von Pegasos besitzen (oder besaßen) Katzen, Hunde und andere Haustiere. Wir sind Tierliebhaber!

nach oben

In der Schweiz

Wir geben natürlich gerne Reiseempfehlungen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen mitteilen, in welchem Hotel Sie übernachten müssen, um den Besuch unserer Fachpersonen zu ermöglichen. Auf dieser Seite finden Sie einige Reisetipps und Links. Reisetipps
Natürlich, gerne. Pegasos ist mit Spotify verlinkt, um Ihre Lieblingsmusik zu finden. Alternativ können Sie auch Ihre Lieblings-CD, eine Datei auf einem USB-Stick oder sogar eine Kassette mitbringen.
Pegasos verwendet Natrium Pentobarbital, ein Anästhetikum, per Infusion. Es ist die sanfteste Möglichkeit aus den Leben zu scheiden. Dabei wird eine winzige Kanüle in die Vene am Arm eingeführt und das NAP dadurch in den Körper geleitet.
Nach Ihrer FTB wird Pegasos die Behörden anrufen, die in unsere Klinik kommen. Diese Leute sind sehr freundlich und sehr sensibel, sie wissen, dass Ihre Begleiter jemanden verloren haben, den Sie sehr geliebt haben.

Sobald die Formalitäten erledigt sind, erhalten die Begleitpersonen ihre Pässe zurück und sind frei zu gehen.

Ca. 10 Tage später ist ihre Urne bereit bei unserem Bestatter abgeholt zu werden oder an den Empfänger ihrer Wahl versendet zu werden.
Nachdem das Natrium Pentobarbital intravenös in die Vene gelangt, schläft die Person normalerweise innerhalb weniger als einer Minute ein und stirbt kurz darauf.
In unserer Klinik verfügen wir über hochqualifiziertes medizinisches Personal, das den intravenösen Zugang legt. Sie werden in jedem Fall in der Lage sein die Infusion selbst zu öffnen. Ein spezielles von uns entwickeltes Gerät macht es auch für Tetraplegiker möglich, die Infusion selber zu auszulösen.

nach oben

Fragen und Antworten2024-06-21T12:15:41+00:00
Go to Top